Bastelanleitung
Spielregeln
Zielgruppe: 3-8 Jahre
Spielform: ab 1 gegen 1.
Tore: Schuhe 10 Fuß auseinander aufgestellt. Abstand der Tore zueinander 4-5 Meter.
Hockeyschläger: Tennisschläger, Regenschirm, Krückstock, Uni Hockey Schläger… beide Hände immer am Schläger.
Ball: ein oder zwei paar zusammengefaltete Socken
Spielzeit: wer hat zuerst 10 Tore, bei 5 trinkpause. Oder auf Zeit nach Absprache. Max 2x 10 Minuten.
Sieger: meisten Tore.
BaPu – Das Tennis-Hockey Sportabzeichen für Kinder von 2/3 bis 6 Jahre –
1. Hüpfen
Aufgabe
Das Kind springt seitlich auf einem Bein über den auf dem Boden liegenden Hockey-Schläger hin und zurück. Einmal hin und zurück gilt als ein Sprung. Pro Fuß maximal 10 Sprünge. Der Versuch ist je Seite beendet, wenn das Kind absetzen muss. Die Summe aus dem rechten und linken Sprungdurchgang werden zusammengezählt.
Übung
Zwei Durchgänge, wobei der Durchgang bewertet wird, in dem die meisten gültigen Sprünge erreicht wurden.
Wertung: Gold 15 Sprünge, Silber 10 Sprünge, Bronze 5 Sprünge
2. Fallen-Schlagen-Fangen
Aufgabe
Ein Tennisball wird einhändig auf den Boden fallen gelassen, muss einmal aufkommen, soll dann mit der Hand oder dem Tennisschläger einmal hochgeschlagen werden, um dann nach erneutem Bodenkontakt wieder einhändig gefangen zu werden. Der Ball darf zwischen fallen lassen und schlagen und fangen jeweils nur einmal vom Boden abspringen.
Übung
Zwei Durchgänge je 10 Versuche, wobei der Durchgang bewertet wird, in dem die meisten erfolgreichen Versuche durchgeführt wurden.
Wertung: Gold 9 gefangene Bälle, Silber 7 gefangene Bälle, Bronze 5 gefangene Bälle
3. Hockey-Slalom
Aufgabe
Das Kind führt mit einem Hockeyschläger den Ball im Slalom um 5 Hütchen, die in einem Abstand vom ca 50cm zueinander in Reihe stehen, einmal hin und zurück.
Übung
Ein Durchgang. Jedes geschaffte Slalomtor ohne Berührung eines Hütchen zählt einen Punkt. Maximale Punktzahl: 9.
Wertung: Gold 9 Punkte, Silber 7 Punkte, Bronze 5 Punkte
4. Torwandschießen
Aufgabe
Das Kind steht im Abstand von 2 Metern vor dem Tor und muss mit dem Hockeyschläger auf die freien Ecken schießen.
Übung
Durchgang mit 10 Schüssen. Obere Ecke = 2 Punkte, Untere Ecken und durch die Beine = 1 Punkt. Maximale Punktzahl: 20.
Wertung: Gold 14 Punkte, Silber 11 Punkte, Bronze 5 Punkte
5. Ballfangen
Aufgabe
Das Kind steht im Abstand von 2 bis 4 m vor einer Wand und wirft einen Tennisball gegen die Wand. Nun soll es den zurückspringenden Ball nach dem 1. Aufsprung
mit einer Balldose oder Baseball-Cap auffangen.
Übung
10 Versuche: 5 mit rechts und 5 mit links. Jeder gefangene Ball zählt einen Punkt.
Wertung: Gold 9 gefangene Bälle, Silber 7 gefangene Bälle, Bronze 5 gefangene Bälle
6. Doppel-Pass
Aufgabe
Im Abstand von ca 3 Metern spielt das Kind den Ball mit dem Hockeyschläger gegen eine Wand. Das Kind muss den zurückschießenden Ball innerhalb der Schusszone mit einem Fuß stoppen. Für das Ballstoppen hat das Kind nur einen Versuch.
Übung
10 Durchgänge: 5 mit dem rechten und 5 mit linken Fuß stoppen. Jeder gestoppte Ball zählt einen Punkt.
Wertung: Gold 9 gestoppte Bälle, Silber 7 gestoppte Bälle, Bronze 5 gestoppte Bälle
BaPu Punkte: Bronze: ab 30 Punkte, Silber: ab 49 Punkte, Gold: ab 65 Punkte, Max.: 79 Punkte