Hier habe ich für Euch Dokumente vorbereitet. Die Daten können als PDF Dokument angesehen werden und/oder werden als Download angeboten.
Downloads
- TennisRakete Spielregeln
- Regelwerk U8 Roter Ball
- Regelwerk U8 Wasserball
- Regelwerk U10 Oranger Ball
- Regelwerk U12,12+ Grüner Ball
Übersicht
- In allen Altersklassen wird nach den ITF Spielregeln gespielt und gezählt, Ausnahme ist das Spiel mit dem Strand- /Wasserball, hier wird fortlaufend 1,2,3, … etc. gezählt.
- Es wird mit den Ballsorten auf den entsprechenden Feldern (Kleinfeld, Mid Court u Großfeld) gespielt.
- Gespielt wird auf Zeit wie folgt:
- Strand- /Wasserball im Kleinfeld: 30 Minuten
- Roter Ball Stage 3 im Kleinfeld: 30 Minuten
- Oranger Ball Stage 2 im Mid Court: 30 Minuten
- Grüner Ball und Turnierball im Großfeld: 60 Minuten
- Alle Spielzeiten verstehen sich inkl. der Vielfältigkeitsübungen, siehe Anhang.
- Wertungssystem: Sieg 3 Punkte, Unentschieden 1 Punkt. Dies gilt sowohl für die Vielfältigkeitsübungen als auch für Tennis.
- Rechenbeispiel:
- Spieler A: Sieg Vielfältigkeitsübung + Unentschieden Tennis = 3+1 = 4 Punkte
- Spieler B: Niederlage Vielfältigkeitsübung + Unentschieden Tennis = 0+1 = 1 Punkte
- Ergebnis: Spieler A: 4 zu 1 gewonnen gegen Spieler B
- Forderungsregeln: Ein Spieler darf jeden Spieler vor sich in der Rangliste herausfordern, egal welchen Ball er spielt. Gewinnt er, nimmt er seinen Platz ein. Verliert er, darf er gegen ihn nach einer Woche erneut spielen. Die Nummer eins der gesamten Rangliste darf bis zu 2 Positionen hinter sich Spieler herausfordern.
- Die Rangliste ist altersklassenübergreifend, gespielt wird mit dem Spielball auf dem entsprechenden Spielfeld des Herausgeforderten. Die Rangliste ist farblich unterteilt in Spielballfarben: U8 Strand- /Wasserball, U8 Roter Ball Stage 3, U9/10 Oranger Ball Stage 2, U12 Grüner Ball Stage 1, 12+ Gelber Ball IFT Turnierball.
- Ergebnisdienst: Meldung der Ergebnisse an baltzero@icloud.com mit dem Vermerk in der Betreffzeile: TennisRakete Ergebnis
Ergebnis: siehe Punkt 5. Rechenbeispiel: Spieler A: x? Punkte und Spieler B: y? Punkte
- Alle Informationen und die Vielfältigkeitsübungen ebenso wie die wöchentlich aktuelle Rangliste findet ihr unter www.TennisRakete.at
- MASTERS UND SIEGERHERUNG: Alle erspielten Punkte werden in Eiskugeln umgerechnet und als Gutschein beim Masters überreicht!
Termin für das Masters: Siehe Startseite www.TennisRakete.at.